Businessportraits – was beim Outfit zu beachten ist
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – dies mag vielleicht nach einem alten Sprichwort klingen, dennoch ist es so aktuell wie eh und je. Auch bei klassischen Businessportraits!
Besonders im Business- und Unternehmensbereich spielen Bilder der Belegschaft, von Arbeitnehmern oder Arbeitgeberinnen eine wichtige Rolle. Gesichter haben einen hohen Wiedererkennungswert. Menschen sind darauf trainiert, sich eher Gesichter, als Gegenstände zu merken. Die Person hinter dem Produkt ist also oft entscheidender, als das Produkt selbst.
Positives Mindset für das Businessfotoshooting
„Aber ich habe Angst vor der Kamera und sehe auf Fotos immer SCHLECHT aus!“
Viele Menschen schauen nach dem fotografiert werden sofort auf ihre „Problemzonen“ und arbeiten sich daran ab. Betrachter ihrer Portraits hingegen suchen aber nicht nach Problemen. Sie probieren eher, die Persönlichkeit einzuschätzen.
Unser Ziel bei Businessportraits ist es deswegen, Ihre Augen und Persönlichkeit strahlen zu lassen, ohne abzulenken. Weder von auffallenden Accessoires oder verrückten Mustern. Betrachter sollen Ihnen ins Gesicht schauen können und Vertrauen aufbauen: um Kontakt aufzunehmen
Ihre Businessfotografen
Outfitwahl für ein Businessportrait
Für professionelle Businessportraits sollte auf seriöses, natürliches und authentisches Styling gesetzt werden. Wesentlich dafür sind neben der Persönlichkeit und Ausstrahlung einer Person auch Äußerliches wie Frisur und Garderobe. Dabei sind zum Thema Outfit u.a. folgende Punkte zu beachten:
Fotoshooting für die Damen
Der klassische Blazer kommt nie aus der Mode. Gut geschnitten und in einer schönen, dezenten Farbe ist er die ideale Wahl. Blazer geben eine schöne Linie und verleihen Haltung.
Möchten Sie auf den Blazer verzichten, empfiehlt sich eine schöne, einfarbige Bluse. Bitte auf ausgefallene Prints verzichten. Diese lenken ab und stören die Bildharmonie.
Fotooutfits für die Herren
Bei Männern empfiehlt sich immer die Entscheidung für ein Sakko. Sakkos haben den Vorteil, dass sie dem Körper eine definierte Linie und somit Spannung geben. Dies verändert die gesamte Haltung.
Wenn bei Herren kein Sakko vorhanden ist, sollte auf ein dezent farbiges Hemd gesetzt werden. Die sonst sehr schicken weißen Hemden sollten für diesen Tag im Schrank bleiben.
Bügeleisen nicht vergessen oder die Bluse/das Hemd erst kurz vor dem Termin anziehen! Knittriger Stoff sieht in keinem Businessfoto gut aus.
Shoppingtipps in Potsdam
Das Herrenzimmer und MyRebella bieten schicke Bekleidung an – auch für Businessfotos!
Outfit-Tipps für Kleid, Anzug & Kostüm beim Portraitfoto
Soll es doch etwas aufwendiger vom Styling her sein, empfehlen wir für die Damen Kleider oder Kostüme, bei den Herren ein Anzug. Dies gilt vor allem, wenn die Portraits bis zur Hüfte geschossen werden. Dann sollten Hose oder Rock auf das Oberteil abgestimmt sein.
Auch hier gilt: Kleider, Anzüge und Kostüme ruhig in dezenter Farbe aber ohne kleine, feine Muster (Moiré-Effekt) wählen.
Bei zu vielen Auswahlmöglichkeiten kann man ruhig zwei unterschiedliche Outfitkombinationen mitbringen. Wir können dann gemeinsam eine Wahl treffen.
Accessoires
Hier greift der Ausspruch: weniger ist mehr! Gerade bei Portraits vor leerem Hintergrund lenken Einstecktücher, Armbänder bei Männern oder auffälliger Schmuck bei Frauen ab. Auch auf andere „besondere“ Accessoires sollte an diesem Tag verzichtet werden. Krawatten nur, wenn sie sonst auch täglich getragen werden und idealerweise auch hier ohne kleinteiliges Muster.
Was auch gerne vergessen wird: die Brille. Diese sollte gründlich geputzt werden vorher. Gibt es mehrere Modelle zur Auswahl, immer auf die mit dem dezentesten Rahmen und entspiegeltem Glas setzen.
Frisur für Businessportraits
Businessportrait-Fototermine sind meist weit im Voraus geplant. Daher empfiehlt sich eine Woche vorher noch einmal ein Friseurbesuch, um z.B. den Haaransatz nachzufärben oder einen schönen Schnitt in die Haare zu bekommen. Auch hier gilt: keine Experimente wagen!
Auf Fotos unbedingt vermeiden!
- Kurze Ärmel sowohl bei Männern als auch bei Frauen
- große/auffällige/farbige Accessoires
- keine Experimente
- keine kleinkarierten oder großen Muster
- zu kräftiges Make-Up (im Idealfall gibt es eine Visagistin)
- hektisch zum Fototermin kommen
Das waren unsere wichtigsten Tipps in Sachen Outfit-Wahl für Businessportraits. Mehr dazu im persönlichen Gespräch mit Michael Reinhardt.