Hochzeit im Frühling - als Hochzeitsfotografen haben wir schon einige Hochzeiten im März/April begleiten dürfen!

Hochzeit im Frühling: Heiraten im März, April & Mai

Frühling ist die perfekte Zeit zum Heiraten: Blühende Blumen, Pastelltöne und frisches Grün verleihen jeder Hochzeit eine besondere Atmosphäre.

Die Natur erwacht, die Temperaturen sind angenehm, und die ersten Feiern des Jahres machen Freude.

Als Hochzeitsfotografen haben wir viele Frühlingshochzeiten begleitet und geben euch in unserer Jahreszeitenserie Einblicke in typische Hochzeiten im April – mit Tipps und Inspirationen.

Im Frühjahr heiraten

Im Frühjahr lohnt sich ein Blick auf Feiertage: Nutzt z. B. den Brückentag nach Himmelfahrt für eure Hochzeit und schenkt euren Gästen ein verlängertes Wochenende. Auch der 1. Mai ist ideal, wenn er günstig liegt. Beachtet jedoch die Osterferien, da sie bundesweit oft einheitlich sind.

Zeitplan für eine Hochzeit im April

Im Frühling verabschiedet sich die Sonne früh – perfekt für einen First Look vor der Trauung, um stressfrei erste Paarfotos zu schießen. Nach der Gratulation der Gäste planen wir gern eine weitere Fotosession ein. Tipp: Rechnet für die Gratulation etwa 30 Sekunden pro Gast ein – bei 70 Gästen etwa 35 Minuten. Mehr Tipps zum Zeitplan findet ihr hier.

Ihr benötigt weitere Tipps zum Zeitplan? Dann schaut einmal auf unsere Seite „Der perfekte Zeitplan zur Hochzeit“ vorbei!

Eine Trauung im März

Eine Trauung zwischen 11 und 13 Uhr ist ideal im Frühling. So sind die Gratulationen bis 14 Uhr abgeschlossen, und es bleibt genug Zeit für Paarfotos und 2-3 Stunden mit den Gästen bei Tageslicht. Perfekt für den Anschnitt der Hochzeitstorte und Gespräche: Bei 60 Gästen können 2 Minuten pro Gast schnell zwei Stunden füllen. Dabei entstehen lockere Gästefotos – mit und ohne Brautpaar.

Plant die Gratulation im Freien

In den meisten Fällen finden die Trauungen im Frühjahr hauptsächlich im Innenbereich statt. Wenn dies der Fall ist, plant bei gutem Wetter trotzdem eine Gratulation im Freien vor dem Standesamt oder der Kirche. Das Licht ist schöner für die Fotos und es gibt mehr Freiraum zum bewegen. Zusätzlich können euch eure Gäste so einen wunderschönen Ausmarsch bieten.

Pastellfarben bei den Hochzeitsoutfits

Während die Farben im Herbst eher gedeckt sein können, bietet es sich im Frühling eine Vielfalt an Pastelltönen an. Viele der bekannten, leuchtenden Farben im Sommer gibt es auch in pastellener Schattierung. Dementsprechend kann man hier wunderbar auf helle blau, rosa, gelb, lila oder grün Töne setzen.

Wichtiger Tipp für die Damen: im Frühling ist es noch frisch! Denkt an ein passendes Jäckchen zu eurem Kleid!

Frühlingshafte Dekoration

Im Frühling lassen sich die blühenden Blumen natürlich wunderbar für die Hochzeitsdekoration verwenden. Solche floralen Details könnt ihr bereits auf euren Einladungskarten drucken. Zusätzlich zu klassischen Blumen kann man mit blühenden Zweigen arbeiten und pastellfarbene Ostereier einsetzen.

Namensschilder aus Ostereiern: Eierschalen mit einer Farbe besprühen und mit Stift oder Pinsel den Namen drauf schreiben. Optional kann man sogar kleine Frühblüher ins Ei setzen.

Brautstrauß zur Frühjahrshochzeit

Jede der vier Jahreszeiten hat ihre ganz eigenen Brautstrauß-Highlights. Im Frühling haben Tulpen, Krokus, Primeln und Schneeglöckchen Hochsaison.

Kleine aber feine Sträuße sind vor allem im Frühjahr gefragt und lassen sich wunderbar mit kleinen und mittelgroßen Blüten mischen. Frisches Grün sollte nicht fehlen!

Blühende Torten

Wie bei dem Brautstrauß, kann man auch bei der Hochzeitstorte die floralen Elemente aufgreifen. Wunderbar machen sich z.B. Naked Cakes mit Blumen. Zusätzlich kann man immer schauen, welche Früchte im Frühjahr reifen und diese dann mit in die Verzierung oder den Geschmack einbinden.

Brautpaarfotos in der Stadt

Hochzeitsfotos in der Stadt sind ideal, wenn es im Frühling noch nicht richtig blüht. Urbane Locations lenken davon ab und bieten dennoch grüne Ecken für Paarfotos. Ist die Natur schon erblüht, gehen wir gerne in Parks oder Naturspots – etwa auf dem Weg von der Trauung zur Feier. Gemeinsam planen wir vorab passende Locations für euren Tag.

Eheschließung und Feier zwischen März und Mai

Wählt eine flexible Location mit Innen- und Außenbereichen, da es im Frühling abends oft frisch wird. Eine Lage am Wasser ist im März und April weniger ideal, da es windig und kühl sein kann. Wenn ihr am Wasser feiern möchtet, achtet auf windgeschützte Bereiche, damit eure Gäste den Außenbereich nutzen können.

Frühlingshaftes Gruppenfoto mit allen Gästen

Unser Panorama-Gruppenfoto schießen wir gern als Abschluss des Nachmittags. Eure Gäste haben schon einen Sekt getrunken, ein Stück der Torte abbekommen und fühlen sich wohl. Im März/April kann es noch recht frisch sein. Wir würden uns für den kurzen Moment aber wünschen, dass alle ihre dicken Jacken ablegen und kurz die Zähne zusammenbeißen für ein unvergessliche Foto.

Unsere tollen Gruppenfotos können wir als Panorama aufgestellt auch im Innenbereich erstellen. Sollte es draußen zu frisch oder zu feucht sein, kann die Tanzfläche der perfekte Ort für das Gruppenfoto sein.

Erfahrungen mit Fotos zum Sonnenuntergang

Tolle Sonnenuntergänge sind nicht nur ein Phänomen des Sommers, sondern rund ums Jahr möglich. Man muss lediglich bedenken, dass die Sonne im März natürlich eher untergeht als im Juli. Während man also im Sommer recht lange warten muss bis zur Goldenen und Blauen Stunde, kann man im Frühling die meisten Hochzeitsfotos vom Brautpaar bereits vor dem Abendessen fotografieren.

Wichtig: Im April muss man dies genau Abstimmen, da der Sonnenuntergang hier meistens zur Zeit des Abendessens liegt.

Manchmal gibt es schlechtes Wetter: Fotos bei Regen

Eine Gut-Wetter-Garantie gibt es nie: egal ob ihr im Sommer, Herbst, Winter oder Frühling heiratet. Das macht aber auch nichts, denn tolle Hochzeitsfotos können zu jeder Jahreszeit entstehen.

Es macht also wenig Sinn permanent die Wetter-App wenige Tage vor der Hochzeit im Dauertakt zu öffnen. Am Tag selbst wird das sowieso alles vergessen sein und für märchenhafte Fotos sind wir da.

Im März & April heiraten

Wir fotografieren viele schöne Hochzeiten in den Frühlingsmonaten. Hochzeiten im März oder April lassen sich oft leichter und kurzfristiger planen als eine Sommerhochzeit. Viele Dienstleister sind noch nicht ausgebucht und haben ggfls. andere Angebote als in der Hauptsaison. Immer wieder empfehlen wir: heiratet in der Nebensaison! Der Frühling bietet sich dafür wunderbar an mit seinen frischen Blüten und der erwachenden Natur. So können z.B. Hochzeitsbilder im Frühling aussehen!

Tagesplanung, Dienstleister & Zeitplan

  1. Plant ihr eure Hochzeit im Frühling? Wir helfen euch gern beim Zeitplan.
  2. Steht ihr ganz am Anfang der Hochzeitsplanung? Unsere Empfehlungen für Dienstleister & Locations für eine Hochzeit in Potsdam.
  3. Das Corona-Jahr 2020 war ein besonderes und hat alles verändert – auch, wie geheiratet wird. Profitiert von unseren Erfahrungen des letzten Jahres. Wir haben aufgeschrieben, was es bei einer Hochzeit bei Corona zu beachten gibt.

Tipps, Erfahrungen und Fragen zum Heiraten im Frühjahr bis Mai

Wann kann man Fotos im Sonnenuntergang schießen?

Im März liegt der Sonnenuntergang meist vor dem Abendessen. Hochzeitsfotos im Sonnenuntergang sind Anfang März gegen 17:45 Uhr und Ende März gegen 19:30 Uhr möglich. Im April sieht dies schon anders aus, da der Sonnenuntergang in die Zeit des Abendessens fallen kann. Im Mai ist es wieder entspannt: der Sonnenuntergang ist dann erst gegen 21 Uhr

Wann schießt man Gruppenfotos im März?

Am Nachmittag, noch vor dem Abendessen, ist der beste Moment für ein Gruppenfoto bei einer Frühlingshochzeit: die Gäste sind in entspannter Feierstimmung und als Fotograf sind wir ihnen nicht mehr ganz so fremd.

Ist es im März nicht viel zu kalt für Hochzeiten?

Im März ist es meistens noch frisch. Achtet auf Platz im Innenbereich und windgeschützte Ecken im Außenbereich. Stellt Decken zur Verfügung. Schaut, ob ein Lagerfeuer möglich ist. Kühle Temperaturen sollten Euch nicht von der Planung einer Frühlingshochzeit abhalten.

Wann sollten Paarfotos im Frühling geschossen werden?

Hochzeitsbilder vom Brautpaar schießen wir gern zeitlich über den Tag verteilt. So sind die einzelnen Etappen kurz und die Gäste langweilen sich nicht. Ein guter Zeitpunkt ist der des Ortswechsels nach der Trauung. Gut geeignet ist die Zeit vor dem Abendessen zum Sonnenuntergang bzw. zur blauen Stunde. Bei Hochzeiten auf dem Land auch traumhafte Hochzeitsfotos unter dem Sternenhimmel schießen.

Was ist eine gute Uhrzeit für eine Trauung im Frühling?

Die beste Uhrzeit der Trauung ist immer von der Anzahl der Gäste abhängig: denn ihr benötigt 30 Sekunden pro Gast für Gratulationen und 2-3 Minuten pro Gast für lockere Unterhaltung am Nachmittag. Mit 70-150 Gästen ist eine Trauung im März rund um die Mittagszeit (zwischen 11 und 13 Uhr) optimal. Mit weniger Gästen kann die Trauung gern gegen 13:30 oder 14:00 Uhr stattfinden. Wesentlich später sollte es nicht sein, damit vor Einbruch der Dunkelheit noch ausreichend Zeit für Hochzeitsfotos und eine schöne Zeit bei Tageslicht bleibt.

Brautpaar im Park von Schloss Kartzow

Hochzeitsfotos

Schau dir unsere Hochzeitsfotos an

Gleiche Farbwahl beim Oberteil und Jeans für beide als Unterteil - gute, sportliche Wahl.

Verlobungsfotos

Engagementphotos sind perfekt für Einladungskarten

Hochzeit im Herbst in Berlin

Hochzeit im Herbst

Unsere Jahreszeitenserie: eine Hochzeit im Herbst

Termin vereinbaren Rufen Sie uns an Schreiben Sie uns