Ein Hochzeitspaar steht innig vor einem großen Stapel gestapelter Holzstämme in einem Wald. Die Braut trägt ein langes, weißes Kleid mit zarten Ärmeln und hält einen Blumenstrauß mit weißen Blüten und grünen Akzenten. Der Bräutigam, in dunklem Anzug und Krawatte, lehnt sich liebevoll zu ihr. Die Holzstämme mit bunten Markierungen und die hohen Kiefern im Hintergrund verleihen der Szenerie eine natürliche, rustikale Atmosphäre.

Der perfekte Ablauf für eure Trauung im Frühling 🌸

Eine durchdachte Tagesplanung sorgt dafür, dass ihr euren großen Tag in vollen Zügen genießen könnt – ohne Hektik und Stress. Besonders im Frühling spielt das Tageslicht eine große Rolle bei der Wahl der richtigen Uhrzeit für die Trauung.

Warum ist eine Trauung zwischen 11 und 13 Uhr ideal?

🌞 Optimales Tageslicht: In den Frühlingsmonaten steht die Sonne zu dieser Zeit höher, was für ein angenehmes, weiches Licht sorgt. Dadurch entstehen natürliche, schmeichelhafte Hochzeitsfotos ohne starke Schatten oder grelles Licht – perfekt für die Trauung im Freien oder lichtdurchflutete Innenräume.
📸 Mehr Zeit für Fotos: Ihr habt genügend Spielraum für Gruppenfotos, Paarporträts und spontane Momente, ohne dass es zu dunkel wird. Das weiche Licht am Nachmittag und während der Goldenen Stunde sorgt für eine besonders schmeichelhafte Beleuchtung. So entstehen natürliche, stimmungsvolle Aufnahmen, die eure schönsten Erinnerungen perfekt einfangen. 🌅✨
🍽️ Ideal für den Ablauf: Nach der Trauung könnt ihr den Sektempfang ohne Hektik genießen, euch mit euren Gästen austauschen und ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm gestalten. Ob Kaffeetafel, Spiele oder eine kleine Auszeit als Paar – ihr habt genug Puffer, um den Tag entspannt zu erleben. Auch das Abendessen bleibt stressfrei, ohne dass es zu spät wird oder Gäste lange auf das Essen warten müssen.

Eine gut durchdachte Tagesplanung sorgt für einen entspannten Hochzeitstag mit genügend Zeit für besondere Momente – und eine Trauung zwischen 11 und 13 Uhr schafft die perfekte Grundlage dafür. 💛✨

💡 Weiterer Tipp für eure Frühlingshochzeit: Denkt an einen kleinen Plan B für unbeständiges Frühlingswetter. Ein Indoor-Bereich oder überdachte Fotospots sind hilfreich, falls es regnet. Transparente Schirme können nicht nur praktisch sein, sondern auch für wunderschöne, romantische Regenfotos sorgen. Zudem ist es sinnvoll, für Gäste leichte Decken oder Heizstrahler bereitzustellen, falls es kühler wird. ❄️☀️

Ihr benötigt neben dem Ablauf noch weitere Tipps für eure Hochzeit im Frühling? Als erfahrene Hochzeitsfotografen haben wir zahlreiche Frühlingshochzeiten festgehalten und teilen in unserer Jahreszeitenserie wertvolle Einblicke in Hochzeiten im April – inklusive praktischer Tipps und inspirierender Ideen. In unserer großen Jahreszeitenserien findet ihr hilfreiche Empfehlungen für eine Frühlingshochzeit.

Hochzeitsfotografen in Potsdam Reinhardt & Sommer

Hochzeitsfotografen Potsdam Reinhardt & Sommer im Portrait

Als Hochzeitsfotografen in Potsdam begleiten wir 25-35 Hochzeiten im Jahr. Wir arbeiten seit 2009 in Berlin, Brandenburg und den umgebenden Bundesländern.

In unserem Blog berichten wir über unsere Erlebnisse auf Hochzeiten und geben Tipps und Tricks zu DienstleisternZeitplänen und Details.

Facebool-Logo
Youtube Logo quad

Instagram logo
Pinterest Logo
Termin vereinbaren Rufen Sie uns an Schreiben Sie uns