So plant ihr eure Sommerhochzeit rechtzeitig – Tipps für eine stressfreie Organisation
Eine Sommerhochzeit ist für viele Paare ein absoluter Traum: strahlender Sonnenschein, lange Abende und eine ausgelassene Feier unter freiem Himmel. Doch gerade in den beliebten Sommermonaten ist die Nachfrage nach Hochzeitslocations und Dienstleistern besonders hoch. Wer seinen Wunschtermin sichern möchte, sollte daher frühzeitig mit der Planung beginnen. In diesem Artikel erfahrt ihr, warum eine rechtzeitige Organisation entscheidend ist und welche Schritte ihr dabei beachten solltet.
Warum ist eine frühzeitige Planung so wichtig?
Sommerhochzeiten gehören zu den gefragtesten Terminen im Hochzeitskalender. Viele Paare träumen von einer Feier im Grünen, einer Trauung unter blauem Himmel oder einem ausgelassenen Fest bis in die späten Abendstunden. Doch genau deshalb sind Hochzeitslocations, Fotografen und andere Dienstleister schnell ausgebucht.
Zudem fallen viele Sommerhochzeiten in die Ferienzeit. Damit eure Gäste ihre Urlaubspläne darauf abstimmen können, solltet ihr das Datum so früh wie möglich bekannt geben. Je besser ihr vorausplant, desto entspannter wird eure Hochzeitsorganisation.


Wann sollte man mit der Planung beginnen?
Die meisten Sommerhochzeiten werden bereits 12 bis 18 Monate im Voraus geplant. Besonders begehrte Locations und Dienstleister sind oft schon weit im Voraus ausgebucht. Um Stress zu vermeiden, solltet ihr folgende Zeiträume im Blick behalten:
- 1,5 Jahre vorher: Erste Recherche und Reservierung der Location.
- 1 Jahr vorher: Dienstleister wie Fotograf, Caterer und Band buchen.
- 9 Monate vorher: Einladungskarten versenden, damit Gäste ihren Urlaub entsprechend planen können.
- 6 Monate vorher: Details zur Dekoration, Sitzordnung und dem Ablauf festlegen.
Alternative Termine für mehr Verfügbarkeit
Falls eure Wunschlocation oder eure favorisierten Dienstleister bereits ausgebucht sind, lohnt es sich, über alternative Termine nachzudenken. Folgende Möglichkeiten erhöhen die Chancen auf eine entspannte Planung:
Freitage: Eine Hochzeit am Freitag ermöglicht ein langes Wochenende für euch und eure Gäste, ist aber weniger stark nachgefragt als der klassische Samstag.
Feiertage: Besonders späte Pfingsttermine oder andere Feiertagswochenenden können eine gute Alternative sein.
Nebensaison: Wer flexibel ist, kann auch überlegen, seine Hochzeit in den späten Frühling oder frühen Herbst zu verlegen, um mehr Auswahl zu haben.

Fazit: Frühzeitige Planung bringt Sicherheit
Wer eine Sommerhochzeit plant, sollte sich frühzeitig um die wichtigsten Buchungen kümmern. Die hohe Nachfrage macht es notwendig, sich früh um die Location, Dienstleister und die Gästeplanung zu kümmern. Wenn ihr rechtzeitig startet und alternative Termine in Betracht zieht, steht eurer Traumhochzeit im Sommer nichts mehr im Weg. Genießt die Vorfreude und plant mit Bedacht – so wird euer großer Tag entspannt und unvergesslich!
Ihr möchtet weitere Tipps für eure Sommerhochzeit? Dann schaut bei unserer großen Jahreszeitenserie vorbei!


Schaut auf unseren Social Media Kanälen vorbei
Hochzeitsfotografen in Potsdam Reinhardt & Sommer

Als Hochzeitsfotografen in Potsdam begleiten wir 30-40 Hochzeiten im Jahr. Wir arbeiten seit 2009 in Berlin, Brandenburg und den umgebenden Bundesländern.
In unserem Blog berichten wir über unsere Erlebnisse auf Hochzeiten und geben Tipps und Tricks zu Dienstleistern, Zeitplänen und Details.